Mein Angebot

Seit 2008 – seit meinem Studienabschluss als Dipl. Kunsttherapeutin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden – arbeite ich auf vielfältige Weise mit dem kreativen Potenzial von Menschen in vielen verschiedenen Lebenslagen. Diese Arbeit ist mir ein echtes Herzensanliegen. Es zeigt mir und den Teilnehmern immer wieder aufs Neue, welch wohltuende, fördernde und stärkende Wirkung in der Arbeit mit Bildern liegt

Im kreativen Tun kommen unser Unterbewusstsein, unsere Gefühle und unsere eigene Erfahrungswelt zu Wort – mit Hilfe von Farben und Formen, in ruhiger Atmosphäre und innerhalb eines geschützten Raums. Dies geschieht frei von Erwartungshaltungen, ohne äußeren Druck und ohne Bewertung. Der wichtigste Wirkfaktor liegt im kreativen Arbeiten selbst und im darin begleitet Werden. Darüber hinaus kann der verbale Austausch über die entstandenen Bilder ein wichtiger Bestandteil sein. Auf diese Weise werden.:

  • Entwicklungsprozesse angeregt
  • individuelle Ressourcen (wieder)entdeckt
  • neue Lösungsansätze entwickelt
  • das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit gestärkt

 Für wen eignet sich das Angebot?

Jeder Mensch hat innere Bilder, daher ist das kreative Tun an sich für jeden geeignet. 

Es kann insbesondere hilfreich sein, wenn:

  • Belastungen in der Schule, am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld zu psychischen / körperlichen Stressreaktionen führen
  • sich seelische Blockaden nicht mehr allein oder mit Hilfe von Freunden / der Familie lösen lassen.
  • in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Krankheit, Trauer) Begleitung und Halt gesucht wird.
  • Veränderungen im Leben anstehen und diese mit Ängsten verbunden sind.
  • Sie eine kreative Form der Selbstreflexion erleben möchten. 

Während und nach meinem Studium habe ich Erfahrungen im psychatrischen Bereich gesammelt, viel mit schwer bzw. chronisch kranken Kindern (u.a. Kinderonkologie, Diabetesgruppen), im Palliativbereich und der Sterbebegleitung so wie präventiv bzw. unterstützend mit Kindern in Schulen gearbeitet. Desweiteren liegen mir Projekte mit Klinikclowns sehr am Herzen.

Als Kunsttherapeutin arbeite ich in Kliniken (z.B. onkologische Rehaklinik Herzoghöhe Bayreuth) mit Erwachsenen und ich biete in meinem Atelier kreative Stunden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an.

In meinem Atelier (in Bayreuth-Oberpreuschwitz) finden in der Regel Einzelstunden statt, Familienstunden sind ebenso möglich.

Die Kosten betragen für die erste Kennelernstunde 15 €, jede weitere Stunde kostet 60-80 € (60-90 Minuten). Eine Abrechnung über die Krankenkassen ist leider nicht möglich. In Ausnahmefällen ist eine Kostenreduzierung möglich. Solche Bedarfsfälle werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.

Auch kann in Sonderfällen (z.B. zur psychosozialen Unterstützung von Familien mit chronisch kranken Kindern) finanzielle Unterstützung durch Stiftungen beantragt werden. Ggf. unterstütze ich Sie gerne bei der Antragstellung.

 

Für weitere Informationen und Terminanfragen stehe ich Ihnen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Mail: stefanie.gekle@gmx.de, Tel. 0160 4373196.